Ab zehn Metern Tiefe herrscht im Boden das ganze Jahr über eine konstante Temperatur. Deshalb sind Wärmepumpen mit Erdsonde besonders effizient. Für diese Variante wird nur wenig Platz auf dem Grundstück benötigt, für die Installation der Erdwärmepumpe sind aber Bohrarbeiten nötig. Dafür brauchen Hausbesitzer eine Genehmigung der unteren Wasserbehörde. Mit den Bohrarbeiten sollte unbedingt ein erfahrenes und zertifiziertes Bohrunternehmen beauftragt werden. Solche Betriebe finden Hausbesitzer beim Bundesverband Wärmepumpe.
Related items
Ist der Bohrpunkt im Grundstück frei wählbar?
Prinzipiell ist der Bohrpunkt frei wählbar. Er muss frei zugänglich und für das Bohrgerät
Ist mein Grundstück für eine Erdwärmeheizung geeignet?
Aus geologischer Sicht ist überall ein Mindestmaß an Erdwärme vorhanden. Je nach Größe des
Wie tief muss gebohrt werden?
Eine Bemessung der Erdwärmesonde erfolgt somit stets individuell auf den Kundenbedarf ange